just be.
Achtsamkeit – die Kunst des SEINS
Achtsamkeit ist eine bestimmte Form …
… der Aufmerksamkeit und Konzentration, die in jedem von uns angelegt ist. Es geht also nicht darum etwas grundlegend Neues zu erlernen, sondern jeden Moment des Lebens mit wachem Bewusstsein zu erfahren, ohne zu bewerten was geschieht, sei es angenehm oder unangenehm.
Durch eine achtsame Haltung…
…trainieren wir unseren Geist, bewusst wahrzunehmen, innezuhalten, präsent zu sein im HIER und JETZT. Begegnen wir uns selbst und dem Leben auf eine achtsame Weise, werden sich unsere Reaktionen, unser Entscheiden und Handeln und die Gestaltung unseres Lebens verändern.
Die Praxis der Achtsamkeit
Die Praxis der Achtsamkeit ist kein Konzept, keine Strategie oder Technik – sie ist eine Lebenshaltung, eine SEINSWEISE, die zu mehr Zufriedenheit, Dankbarkeit, Verbundenheit mit dem Leben, Vertrauen und Gesundheit führt. Mit Achtsamkeit können wir den Herausforderungen des Lebens auf eine für uns und unsere Umwelt heilsame Art begegnen.
Achtsames SEIN bewirkt
- Das Verstehen, wie äußere Reize, Gefühle, Gedanken, Emotionen und Körperempfindungen unsere Reaktionen beeinflussen
- Die Entdeckung, wie innere und äußere Vorgänge zusammenhängen
- Die Nicht-Identifikation mit unserem Gedankenstrom
- Die bewusste Entscheidung aus dem Autopiloten-Modus auszusteigen
- Die Wahrnehmung von Bewertungen und Urteilen, Mustern und Glaubenssätzen, die unbewusst wirken
- Die Fähigkeit, Vermeidungsverhalten zu deautomatisieren
- Akzeptanz für das was ist
- Die Schaffung eines Raums zwischen Reiz und Reaktion
- Die bewusste Wahl der Reaktion
- Gelassenheit und innere Ruhe
- Die Stärkung der Aufmerksamkeits- und Emotionsregulation und das Selbst-Erleben
Achtsamkeit im Alltag – DA-SEIN mit allen Sinnen
Mit Achtsamkeit lässt sich der alltägliche Modus des ständigen Tuns und Erledigens unterbrechen. Ein kurzes Innehalten, tiefe Atemzüge und folgende Fragen können helfen, den gegenwärtigen Moment so wahrzunehmen, wie er ist. So wird Raum geschaffen für
Entdecken
Was passiert gerade?
Was nehme ich in diesem Moment wahr, mit meinem Körper, mit meinen Sinnen?
Erforschen
Was denke, fühle ich?
Wie fühlt sich mein Körper an?
Was tue ich? Welche Worte wähle ich?
Nicht-Identifizieren
Wie ist meine innere Haltung? Hafte ich an meinen Gedanken? Kann ich loslassen, Abstand gewinnen?